Kurt EHEMANN
Das Bauernhaus in der Wetterau und im SW-Vogelsberg
Verlag der Bundesanstalt für Landeskunde | Remagen/Rh. 1953
gr. 8° - kart. (130 S. mit drei Faltkarten)
[= Forschungen zur deutschen Landeskunde, Band 61]
Aus dem Inhalt: Die Geschichte des Bauernhauses von der Vorzeit bis zum Ausgang des 17.Jahrhunderts; das germanische Haus; der Aufbau des Hauses; die Formen des Bauernhofes; das Haus im Mittelalter bis zum Ausgang des 17.Jahrhunderts und die Entwicklung der heutigen Hausformen etc.
Mehr als 700 Literaturnachweise zum Thema Bauernhaus, Bauernhof, Eingängen, Volkskunde und verwandten Bereichen bilden im Rahmen von BaHofA - Bauernhofarchiv eine kleine subjektive Bibliographie.
Friday, January 21, 2011
Thursday, January 20, 2011
Landkreis Fürstenfeldbruck - Jexhof (1990)
Saturday, January 15, 2011
Bedal - Fachwerk (1980)
Monday, January 10, 2011
Lehrke - Waldeck (1967-2)
Horst LEHRKE
Das niedersächsische Bauernhaus in Waldeck.
Untersuchungen zur Entwicklung des Vierständerhauses im niederdeutsch-mitteldeutschen Grenzraum. Mit 2 Karten, 5 Tafeln und 75. Abbildungen
Zweite, durchgesehene Auflage
N. G. Elwert Verlag | Marburg 1967
23,5 cm -- Pappe 126 S.
[= Beiträge zur Volkskunde Hessens, Band 8, herausgegeben von Bernhard Martin]
Die 1. Aufl. erschien 1940 bei der Elwert'schen Verlagsbuchhandlung in Marburg [= Buchreihe der Hessischen Blätter für Volkskunde, Band 2] - Bei der Arbeit handelt es sich um die Druckfassung der Dissertation des Verfassers, die auf Feldstudien aus dem Jahr 1937 beruht.
Das niedersächsische Bauernhaus in Waldeck.
Untersuchungen zur Entwicklung des Vierständerhauses im niederdeutsch-mitteldeutschen Grenzraum. Mit 2 Karten, 5 Tafeln und 75. Abbildungen
Zweite, durchgesehene Auflage
N. G. Elwert Verlag | Marburg 1967
23,5 cm -- Pappe 126 S.
[= Beiträge zur Volkskunde Hessens, Band 8, herausgegeben von Bernhard Martin]
Die 1. Aufl. erschien 1940 bei der Elwert'schen Verlagsbuchhandlung in Marburg [= Buchreihe der Hessischen Blätter für Volkskunde, Band 2] - Bei der Arbeit handelt es sich um die Druckfassung der Dissertation des Verfassers, die auf Feldstudien aus dem Jahr 1937 beruht.
Bauer -- Hoftore (1997)
Hans BAUER
Hoftore und Pforten
Verlag J. H. Röll | Dettelbach 1997
20 x 21 cm - gebunden - 208 S., durchgäng SW-Abbildungen
ISBN: 3-927522-41-4
[= Unbekanntes Franken, Band 1]
Schöner Bildband zu einem selten behandelten Thema aus dem Bereich der ländlichen Baukunst - Das zweite Werk des Verfassers zu dieser Thematik.
Hoftore und Pforten
Verlag J. H. Röll | Dettelbach 1997
20 x 21 cm - gebunden - 208 S., durchgäng SW-Abbildungen
ISBN: 3-927522-41-4
[= Unbekanntes Franken, Band 1]
Schöner Bildband zu einem selten behandelten Thema aus dem Bereich der ländlichen Baukunst - Das zweite Werk des Verfassers zu dieser Thematik.
Saturday, January 8, 2011
Helmers - Gulfhaus (1943/1981)
Menne Feiken HELMERS
Das Gulfhaus. Entstehung und Entwicklung
Gerhard Stalling | Oldenburg (Oldb.) 1943
18 c 24,5 cm -- Pappe -- 222 S. mit Abb.
[= Schriftenreihe der Forschungsgeminschaft für den Raum Weser-Ems e.V., Oldenburg, Band 3]
[Reprint]
Gerstenberg | Hildesheim 1981
25 cm -- Gebunden -- 222 S. zahlr. Ill. graph. Darstellungen u. Karten
ISBN: 3-8067-0880-0
[= Neudruck der Ausgabe Oldenburg (Oldb.) 1943]
Aus dem Inhalt: Vorwort, Ostfriesland, Der Ostfriese und sein Heimatland, Das ostfriesische Bauernhaus als zweckmässiger Wirtschaftsbau, Das ostfriesische Bauernhaus in seiner geschichtlichen Entwicklung, Die äussere Gestalt des ostfriesischen Bauernhauses, Alte ostfriesische Dorfbilder und einige Forderungen der Jetztzeit, Statistische Unterlagen, Karten, Verzeichnis der Abbildungen, Literatur, Lichtbilder.
Das Gulfhaus. Entstehung und Entwicklung
Gerhard Stalling | Oldenburg (Oldb.) 1943
18 c 24,5 cm -- Pappe -- 222 S. mit Abb.
[= Schriftenreihe der Forschungsgeminschaft für den Raum Weser-Ems e.V., Oldenburg, Band 3]
[Reprint]
Gerstenberg | Hildesheim 1981
25 cm -- Gebunden -- 222 S. zahlr. Ill. graph. Darstellungen u. Karten
ISBN: 3-8067-0880-0
[= Neudruck der Ausgabe Oldenburg (Oldb.) 1943]
![]() |
Ausgabe von 1943 |
Thursday, January 6, 2011
Classen -- Hoftor (1942)
Dietrich CLASSEN
Das oberhessische Hoftor
[= Oberhessische Blätter für Volkskunde Bd. XI./1942]
Ursprünglich Marburger Dissertation des Verfassers. Bestandaufnahme der damals noch erhaltenen Hoftore aus der Zeit vor 1860/1870
Das oberhessische Hoftor
Gießen, o. J. [1942].
24 x 16 cm - OBrosch. -- 61 S., 8 Tafelbl. mit 31 Abbildungen OBrosch.[= Oberhessische Blätter für Volkskunde Bd. XI./1942]
Ursprünglich Marburger Dissertation des Verfassers. Bestandaufnahme der damals noch erhaltenen Hoftore aus der Zeit vor 1860/1870
Sunday, January 2, 2011
Zell - Bauern-Möbel (1899)
Franz ZELL
Bauern-Möbel aus dem Bayerischen Hochland.
Heinrich Kelller | Frankfurt am Main 1899
4 Bll. mit Abb. und 30 meist farbige Tafeln lose in OHLwd.-Mappe.
Folio
Bauern-Möbel aus dem Bayerischen Hochland.
Heinrich Kelller | Frankfurt am Main 1899
4 Bll. mit Abb. und 30 meist farbige Tafeln lose in OHLwd.-Mappe.
Folio
Nachtigall -- Hoftore Wetteraukreis (1991)
Helmut NACHTIGALL
Hüttenberger Hoftore im Wetteraukreis
[Bestandsaufnahme mit 4 Bildtafeln und 119 Fotografien]
in: Wetterauer Geschichtsblätter, Band 39 - 1991, S. 149 - 269
ISBN 3-87076-062-1
Hüttenberger Hoftore im Wetteraukreis
[Bestandsaufnahme mit 4 Bildtafeln und 119 Fotografien]
in: Wetterauer Geschichtsblätter, Band 39 - 1991, S. 149 - 269
ISBN 3-87076-062-1
| auch als Sonderband, herausgegeben vom Friedberger Geschichtsverein in Verbindung mit dem Heimatverein Bad Nauheim und dem Geschichtsverein für Butzbach und Umgebung veröffentlicht ?? [1991] *** Seiten, mit 4 Bildtafeln und 119 Fotografien,
Abb. u.a.: Trais Münzenberg, Pohl-Göns, Hoch-Weisel, Münzenberg, Fauerbach, Griedel, Kirch-Göns, Ebersgöns usw. jeweils kleine SW Abbildungen von Hoftoren.
| |||
| Helmut NACHTIGALL hat seine höchst lohnenswerte Bestandsaufnahme der Hüttenberger Hoftore leider aus editorischen Gründen in drei Teilen an verschiedenen Orten veröffentlicht. Eine einheitliche Edition wäre sehr wünschenswert gewesen. Hier handelt es sich um den zweiten Teil. Vgl auch. - Erster Teil - Dritter Teil |
Subscribe to:
Posts (Atom)