Joachim SCHMIDT
Bildstöcke - Feldkreuze - Flurdenkmale im Landkreis Aschaffenburg
Geschichts- und Kunstverein | Aschaffenburg 1988
25 cm -- 467 S. mit zahlr. Ill. u. Graph.
[= Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e.V., 28]
ISBN: 3-87965-046-2
Mehr als 700 Literaturnachweise zum Thema Bauernhaus, Bauernhof, Eingängen, Volkskunde und verwandten Bereichen bilden im Rahmen von BaHofA - Bauernhofarchiv eine kleine subjektive Bibliographie.
Monday, June 20, 2011
Sunday, June 19, 2011
Fränkische Bildstöcke
Landwirtschaftliches vom Gäuboden
Georg HÄRING
Söizog'n strangkitzli und stoigrante
Alte Begriffe und Ausdrücke aus dem Sprachgut
der Landwirtschaft des Gäubodens und Bilder, die Vergangenheit sind
[2. Aufl.. Stöcker | Straubing 1980]
kart. -- 21 cm -- 204 S., mit zahlr. Abb.
Die 1. Auflage mit einem Umfang von 104 Druckseiten wurde 1977 veröffentlicht.
Söizog'n strangkitzli und stoigrante
Alte Begriffe und Ausdrücke aus dem Sprachgut
der Landwirtschaft des Gäubodens und Bilder, die Vergangenheit sind
[2. Aufl.. Stöcker | Straubing 1980]
kart. -- 21 cm -- 204 S., mit zahlr. Abb.
Die 1. Auflage mit einem Umfang von 104 Druckseiten wurde 1977 veröffentlicht.
|
Bayerischer Wald
Otto KERSCHER
Genau a so is gwen
Leben und Arbeiten auf dem Waldlerhof
Pustet | Regensburg 1977 [2. Aufl. 1979]
20 x 22 cm -- 124 S., mit zahlr. teils farb. Abb.
ISBN: 3-7917-0539-X
Werbetext: „Genau a so is gwen" - das Leben auf dem Waldlerhof, wie es der Postbote Otto Kerscher hier schildert, und zwar in der schlichten Sprache dessen, der Erlebtes berichtet und Zeugnis für die Wirklichkeit gibt. Aus der reichen Fülle des Gesehenen, Gehörten, Gesammelten sprudelt seine Quelle. Anschaulich und mitreißend erzählt der Autor das typische Leben auf dem Waldlerhof; so, daß er den Arbeitsvorgang, den Zweck, dem eine Sache dient, das Dengeln und Spinnen, Kirmzäunen und Besenbinden, Strohschuhflechten und Strohdachdecken, Rechenmachen, Streurechen, Ziegelschlagen, beschreibt und damit für die Nachwelt in Erinnerung behält. Es war für den Autor unerträglich, wenn er sehen mußte, wie die alten Geräte, Möbel, kunsthandwerklichen Ausstattungsgegenstände von ihren angestammten Plätzen fortgerissen wurden, um dem Antikensnobismus der Städter zu dienen. Er spürte, daß unsere Heimat zugrunde geht, wenn die bäuerlichen Kulturwerte und Meisterwerke auswandern und ihrem Zweck entfremdet werden. So hat er viele Kostbarkeiten vor dem Untergang bewahrt und sie Museen zugänglich gemacht, wo sie, ihrer Ursprünglichkeit zwar entrissen, wenigstens erhalten bleiben. Dieses mit vielen hervorragenden Bildern illustrierte Buch ist ein unschätzbares Denkmal für die bäuerliche Kultur, ihre Kunstwerke und die Geräte des Waldlerhofes. " -
BILDBEISPIELE: Inhaltsverzeichnis; Seitenbeispiele, Text:
Genau a so is gwen
Leben und Arbeiten auf dem Waldlerhof
Pustet | Regensburg 1977 [2. Aufl. 1979]
20 x 22 cm -- 124 S., mit zahlr. teils farb. Abb.
ISBN: 3-7917-0539-X

BILDBEISPIELE: Inhaltsverzeichnis; Seitenbeispiele, Text:
Lüneburger Heide (1926)
(ohne Verfasserangabe)
Die Lüneburger Heide, das wunderschöne Löns-Land
Hermann Löns, dem Dichter der Heide zum Gedenken
L. Simon | Berlin S.W. 11, Kleinbeerenstr. 27 [1926]
4° -- 95 S., mit Abb. -- zwei Einbandvarianten
[= Die deutschen Bücher, {5}]
Bildband mit etlichen Abbildungen ländlicher Bauten (vgl die Beispielseiten unten)
Die Lüneburger Heide, das wunderschöne Löns-Land
Hermann Löns, dem Dichter der Heide zum Gedenken
L. Simon | Berlin S.W. 11, Kleinbeerenstr. 27 [1926]
4° -- 95 S., mit Abb. -- zwei Einbandvarianten
[= Die deutschen Bücher, {5}]

|
Norddeutsche Bauernhöfe (1933)
Wilhelm HASEMANN
Norddeutsche Bauernhöfe in der Geschichte.
Die Siedlungen im Kirchspiel Bramsche, Bez. Osnabrück und die wirtschaftlichen Verhältnisse der Höfe bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
Brauer | Bramsche [Breuselstr. 18] 1933
Pappe -- 8° -- IX, 147 S., 1 Karte
Norddeutsche Bauernhöfe in der Geschichte.
Die Siedlungen im Kirchspiel Bramsche, Bez. Osnabrück und die wirtschaftlichen Verhältnisse der Höfe bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
Brauer | Bramsche [Breuselstr. 18] 1933
Pappe -- 8° -- IX, 147 S., 1 Karte
Auch als Diss. ohne Vorw. u. d. T.: Hasemann: Die Siedlungen im Kirchspiel Bramsche und die wirtschaftlichen Verhältnisse der Höfe bis zum 19. Jahrhundert[Leipzig, Phil. Diss.]
BaHoFa - LITERATUR
Bücher über Bauernhöfe bzw. ländliche Architektur auf Auktionsplattformen im Internet bzw. bei Buchhandelsportalen im Web stossen durchaus auf reges Interesse bei möglichen Käufern. Es scheint somit - vielleicht auch aus nostalgischen Gründen (romantische Verklärung des Landlebens etc.) - derzeit modern zu sein, solche Titel zu sammeln bzw. aus anderen Gründen zu kaufen. Ich denke dies kann auch im Zusammenhang mit den zahlreichen periodischen Veröffentlichungen auf dem Zeitschriftenmarkt gesehen werden, die LANDLEBEN in jedweder Form propagieren.. |
Wednesday, June 15, 2011
Mühlenstrasse in Westfalen
Winfried HEDRICH
Faszination Westfälische Mühlenstrasse
Sutton | Erfurt 1. Auflage 2011
21 x 21 cm -- 80 S. mit 150 Fotos -- 14,95 €
ISBN: 978-3-86680-822-5
[= Momentaufnahmen]
Faszination Westfälische Mühlenstrasse
Sutton | Erfurt 1. Auflage 2011
21 x 21 cm -- 80 S. mit 150 Fotos -- 14,95 €
ISBN: 978-3-86680-822-5
[= Momentaufnahmen]
WERBETEXT: Die Westfälische Mühlenstraße ist ein einzigartiges Freilichtmuseum inmitten einer malerischen Kulturlandschaft. Faszinierende Bilder zeigen die 43 restaurierten Wind-, Wasser- und Rossmühlen von ihrer schönsten Seite. Brillante Fotografien dokumentieren die unvergleichliche Architektur dieser Kulturdenkmäler und führen mitten hinein in das lebendige Treiben rund um die Mühlen. Diese Reise durch den Mühlenkreis lädt dazu ein, diese zauberhafte Region mit anderen Augen zu sehen. Faszination Westfälische Mühlenstraße - eine Liebeserklärung in Bildern.
Cloppenburg (1974)
Helmut OTTENJANN (Hg.)
Führer durch das Museumsdorf und die "Burg" Arkenstede / Freilichtmuseum Cloppenburg
[Hrsg. im Auftrag der Stiftung Museumsdorf Cloppenburg von Helmut Ottenjann]
Freilichtmuseum Cloppenburg | Cloppenburg, 10. Auflage 1974
21 cm -- 79 S. mit Ill.
Nebentitel: Museumsdorf in Cloppenburg
Führer durch das Museumsdorf und die "Burg" Arkenstede / Freilichtmuseum Cloppenburg
[Hrsg. im Auftrag der Stiftung Museumsdorf Cloppenburg von Helmut Ottenjann]
Freilichtmuseum Cloppenburg | Cloppenburg, 10. Auflage 1974
21 cm -- 79 S. mit Ill.
Nebentitel: Museumsdorf in Cloppenburg
Kommern (1972)
Kommern (1966)
Adelhart ZIPPELIUS
Führer 1966
[Rheinisches Freilichtmuseum in Kommern]
Rheinland-Verlag | Düsseldorf 3. erw. Aufl., 21 -35. Tsd. 1966
gr. 8 -- 75 S. mit 1 Karten u. Zeichn. von Gerhard Eitzen und Klaus Dittert
[= Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums in Kommern, Nr. 1]
Führer 1966
[Rheinisches Freilichtmuseum in Kommern]
Rheinland-Verlag | Düsseldorf 3. erw. Aufl., 21 -35. Tsd. 1966
gr. 8 -- 75 S. mit 1 Karten u. Zeichn. von Gerhard Eitzen und Klaus Dittert
[= Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums in Kommern, Nr. 1]
Ballenberg - Zum Zehnjährigen
Max GSCHWEND / David MEILLI
Ballenberg
[Photographien von Rudolf Hunziker]
AT-Verlag | Aarau 1988
29 cm -- 207 S. mit Ill. + Kurzführer mit Panoramakarte
ISBN: 3855023220
[Erscheint aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Schweizerischen Freilichtmuseums Ballenberg]
(Werbung zu einem Internetangebot:) "Das Schweizerische Freilichtmuseum für ländliche Kunsthandwerke sowie für historische Bau- und Wohnkultur öffnete 1978 seine Pforten. Zum 10-jährigen Bestehen wurde diese zweite, neu konzipierte und noch reichhaltiger bebilderte Neuausgabe herausgegeben, die vor allem jetzt auch die neue Entwicklung des Museums in kantonalen Baugruppen darstellt. Zum Beispiel auch noch die Haltung und Zucht von ehemaligen Nutztierrassen oder die Pflege eines prächtigen Kräutergartens. Mit Dutzenden brillianten Farbfotos."
Ballenberg
[Photographien von Rudolf Hunziker]
AT-Verlag | Aarau 1988
29 cm -- 207 S. mit Ill. + Kurzführer mit Panoramakarte
ISBN: 3855023220
(Werbung zu einem Internetangebot:) "Das Schweizerische Freilichtmuseum für ländliche Kunsthandwerke sowie für historische Bau- und Wohnkultur öffnete 1978 seine Pforten. Zum 10-jährigen Bestehen wurde diese zweite, neu konzipierte und noch reichhaltiger bebilderte Neuausgabe herausgegeben, die vor allem jetzt auch die neue Entwicklung des Museums in kantonalen Baugruppen darstellt. Zum Beispiel auch noch die Haltung und Zucht von ehemaligen Nutztierrassen oder die Pflege eines prächtigen Kräutergartens. Mit Dutzenden brillianten Farbfotos."
Tuesday, June 14, 2011
Mühlen und Taubenhäuser der Provence
Hélène RATYÉ-CHOREMI (Text) / Dominique MARCHÉ
Moulins et pigeonniers en Provence
Equinoxe 2003
16,6 x 16,4 cm -- 136 S., mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-2841353545
Bildband über Mühlen und Taubenhäuser in der Provence - in französischer Sprache.
Moulins et pigeonniers en Provence
Equinoxe 2003
16,6 x 16,4 cm -- 136 S., mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-2841353545
Bildband über Mühlen und Taubenhäuser in der Provence - in französischer Sprache.
Taubenhäuser in Midi-Pyrénées
Michel LUCIEN
Pigeonniers en Midi-Pyrénées
Charles Massin 2008
27,8 x 21,8 cm -- 160 S. mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-2707205575
Bildband über Taubenhäuser in den französischen Regionen Midi-Pyrénées - in französischer Sprache
Pigeonniers en Midi-Pyrénées
Charles Massin 2008
ISBN: 978-2707205575
Bildband über Taubenhäuser in den französischen Regionen Midi-Pyrénées - in französischer Sprache
Subscribe to:
Posts (Atom)