Hermann HOLZMANN (Hg.)
Weihnacht am Tiroler Bergbauernhof
Verlag für Sammler | Graz 1979
gebunden -- 185 S., mit. Ill.
ISBN: 3-85365-034-1
Mehr als 700 Literaturnachweise zum Thema Bauernhaus, Bauernhof, Eingängen, Volkskunde und verwandten Bereichen bilden im Rahmen von BaHofA - Bauernhofarchiv eine kleine subjektive Bibliographie.
Saturday, December 22, 2012
Bildstöcke + Steinkreuze
Hans
Koppelt / Friedrich Grosch,
Bildstöcke und Steinkreuze im Landkreis Schweinfurt.
I. Teil: Raum Gerolzhofen Gerolzhofen und Schweinfurt
Hrsg.: Dt. Steinkreuzforschung, Arbeitsgruppe Unterfranken-Ost 1975
kartoniert -- 207 S. zahlreiche Abbildungen
[= Mitteilungsblätter der Deutschen Steinkreuzforschung, Heft 3]
Bildstöcke und Steinkreuze im Landkreis Schweinfurt.
I. Teil: Raum Gerolzhofen Gerolzhofen und Schweinfurt
Hrsg.: Dt. Steinkreuzforschung, Arbeitsgruppe Unterfranken-Ost 1975
kartoniert -- 207 S. zahlreiche Abbildungen
[= Mitteilungsblätter der Deutschen Steinkreuzforschung, Heft 3]
Steinkreuze - Sachsen (1928)
Kuhfahl, [Gustaf Adolf]
Die alten Steinkreuze in Sachsen.
Ein Beitrag zur Erforschung des Steinkreuzproblems.
Verlag des Landesvereins sächsischer Heimatschutz | Dresden 1928
Halbleinen -- ca. 25 x 18 cm. 238 Seiten. Mit 128 Abbildungen im Text und auf 4 farbigen Tafeln und einer Übersichtskarte
Die alten Steinkreuze in Sachsen.
Ein Beitrag zur Erforschung des Steinkreuzproblems.
Verlag des Landesvereins sächsischer Heimatschutz | Dresden 1928
Halbleinen -- ca. 25 x 18 cm. 238 Seiten. Mit 128 Abbildungen im Text und auf 4 farbigen Tafeln und einer Übersichtskarte
Steinkreuze in Franken
[ohne Herausgeber]
Alte Steinkreuze in Franken
Aufsätze fränkischer Heimatforscher über die Bedeutung und Herkunft unseres alten Steinkreuzes
Verlag: Buchdruckerei Gebr. Krauss (Fürth) 1933
Heft:
Die Aufsätze der Ausgabe sind Wiedergaben aus: „Die Fränkische Alb“, Zeitschrift des Fränkischen Albvereins, e. V., Sitz Nürnberg, Heft 9, und „Fränkische Berg- und Wintersport-Zeitung“, amtliches Organ des Fränkischen Schneeschuhbundes, e. V. Des Fränkischen Bergsteigerbundes u. a. Verb., Heft 9. Auf 20 Seiten finden sich bereits einige Abbildungen in schwarz-weiß. Daran schließt sich eine Karte mit den Standorten der Steinkreuze und Martersäulen in der Nürnberger und Fürther Umgebung sowie ein Bildanhang zu Fotos in schwarz-weiß auf 3 Seiten ohne Seitenangabe und ein Hinweis zu Führungen der Steinkreuz- und Bildstock-Forscher auf der letzten unpaginieten Seite an.
Alte Steinkreuze in Franken
Aufsätze fränkischer Heimatforscher über die Bedeutung und Herkunft unseres alten Steinkreuzes
Verlag: Buchdruckerei Gebr. Krauss (Fürth) 1933
Heft:
Die Aufsätze der Ausgabe sind Wiedergaben aus: „Die Fränkische Alb“, Zeitschrift des Fränkischen Albvereins, e. V., Sitz Nürnberg, Heft 9, und „Fränkische Berg- und Wintersport-Zeitung“, amtliches Organ des Fränkischen Schneeschuhbundes, e. V. Des Fränkischen Bergsteigerbundes u. a. Verb., Heft 9. Auf 20 Seiten finden sich bereits einige Abbildungen in schwarz-weiß. Daran schließt sich eine Karte mit den Standorten der Steinkreuze und Martersäulen in der Nürnberger und Fürther Umgebung sowie ein Bildanhang zu Fotos in schwarz-weiß auf 3 Seiten ohne Seitenangabe und ein Hinweis zu Führungen der Steinkreuz- und Bildstock-Forscher auf der letzten unpaginieten Seite an.
Subscribe to:
Posts (Atom)