Steirische Gebirgsbauernhäuser
Nach Federzeichnungen mit Gedichten von Grogger - Keller - Kernstock - Klopper - List - Nabl -
- Schütz - Weinhandl
Herausgegeben im Roseggerjahr 1943 von Willi Kadletz,
Verlag Buder Leoben 1943
Künstlermappe
Mappeninnendeckel mit Beschreibung der 8 Tafeln bzw. Angaben des Standortes des Bauernhauses
Die Federzeichnungen von Willi Kadletz stellen dar:
am Umschlag ein Bergbauernhaus in Noreia am Fuße des Zirbitzkogels
- das Geburtshaus Peter Roseggers, der Kluppenneggerhof in Alpl bei Krieglach
- ein Gebirgsbauernhaus auf der Ramsau am Fuße des Dachsteins
- eine Bauernkeusche in der Krakau bei Murau
- ... und mehrx
Mehr als 700 Literaturnachweise zum Thema Bauernhaus, Bauernhof, Eingängen, Volkskunde und verwandten Bereichen bilden im Rahmen von BaHofA - Bauernhofarchiv eine kleine subjektive Bibliographie.
Friday, August 22, 2014
Tuesday, May 6, 2014
Wegkreuze und Bildstöcke im Saarland (1985)
Margarethe Thinnes
WEGKREUZE UND BILDSTÖCKE IM SAARLAND
Minerva-Verlag Thinnes &; Nolte | Saarbrücken 1. Auflage 1985
gebunden - 23 cm - 282 S., ill.
ISBN: 3-477-00070-6
WEGKREUZE UND BILDSTÖCKE IM SAARLAND
Minerva-Verlag Thinnes &; Nolte | Saarbrücken 1. Auflage 1985
gebunden - 23 cm - 282 S., ill.
ISBN: 3-477-00070-6
Sunday, February 2, 2014
Dorfformen Sachsens. Die (1912)
Alfred Hennig
DIE DORFFORMEN SACHSEN
als I. Teil der Bauernhausforschung für das Königreich Sachsen im Auftrage des Vereins für Sächsische Volkskunde unter entwickelungsgeschichtlichem Gesichtspunkte bearbeitet
Neue Verkehrs-Anstalt Hansa | Dresden 1912
ca. 17 x 24 cm -- 64 S.
DIE DORFFORMEN SACHSEN
als I. Teil der Bauernhausforschung für das Königreich Sachsen im Auftrage des Vereins für Sächsische Volkskunde unter entwickelungsgeschichtlichem Gesichtspunkte bearbeitet
Neue Verkehrs-Anstalt Hansa | Dresden 1912
ca. 17 x 24 cm -- 64 S.
Subscribe to:
Posts (Atom)