Herbert SCHRÖDER Bauernhäuser, Bauernhöfe mit ihren Bergeräumen in Nordwestdeutschland, Jütland und den Niederlanden Bau- und Gefügegeschichte bäuerlicher Hauptwirtschaftsgebäude aus dem Bereich des Hallenhauses, archäologische Funde und Parallelen zu anderen frühen Holzkonstruktionen Peter Lang - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien 1999 gebunden 327 S., Ill. - ISBN: 3-631-34246-2 [Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1998] |
|
Mehr als 700 Literaturnachweise zum Thema Bauernhaus, Bauernhof, Eingängen, Volkskunde und verwandten Bereichen bilden im Rahmen von BaHofA - Bauernhofarchiv eine kleine subjektive Bibliographie.
Friday, November 24, 2017
SCHRÖDER - Bauernhäuser, Bauernhöfe mit ihren Bergeräumen in Nordwestdeutschland, Jütland und den Niederlanden (1999)
ROLLBERG - Das westthüringische Bauernhaus (1937)
Fritz Rollberg Das westthüringische Bauernhaus Kessler, Kaltennordheim 1937 58 Seiten, illustriert (Zeichnungen, fotografische Abbildungen), 22,8x16,0cm, Broschur, |
|
Enthaltend: Siedlungsgeschichte der
Heimat, Formen der Siedlungen und ihre Benennung, Kennzeichnung des
westthüringischen Bauernhauses und sein Verbreitungsgebiet, Aufbau des
Bauernhauses, Gestaltung des Fachwerks, Schmuck auf den Balken, Felder zwischen
den Balken, Tür und Fenster des Bauernhauses, Garten am Bauernhause,
Dachformen, Inneneinrichtungen, vom sterbenden Bauernhause, Hausinschriften und
Sprüche, Gesicht des bäuerlichen Menschen.
Friday, November 17, 2017
EGGERT / SCHEPERS - Spieker "Bauernburgen" Kemenaden (1985)
Eggert, Alfons und Josef Schepers Spieker "Bauernburgen" Kemenaden. Bäuerliche Speicherbauten im Münsterland. Ihre Bau-, Funktions-, und Sozialgeschichte im europäischen Zusammenhang. Aschendorff, Münster 1985 119 S., mit vielen Abbildungen. 30 x 21,5 cm ISBN: 3402052555 |
Lechisarland - 1956
Lechisarland - Jahrbuch 1956 Der Huosigau – Landschaft & Kultur Pfaffenwinkel – Chronik - Heimatkunde – LKR. Weilheim Schongau 1956 Jahrbuch 1. Auflage verschiedene Autoren Verlag Heimatverband Lechisarland mit einigen Abbildungen, kartoniert (64 S.) - Format ca. 15 x 21 cm |
|
Wessobrunn - Tracht - Trachten - Dießen am Ammersee - Wirtschaft im Huosigau
Altwege - Mundart - Dialekt - Werdenfels - Haustypen - Bauernhof - Architektur - Schongau - SindelsdorfLandsberg - der Bruderhof in Puch Pfaffing - Franziskaner Konvent in Weilheim und etliches mehr
JAUNZEMS - Der kurische Bauernhof (1944)
Janis Jaunzems
DER KURISCHE BAUERNHOF
ETHNOGRAPHISCHE SCHILDERUNG
Herausgegeben von V. Tepfers
1944 - EA
Gedruckt und broschiert in der Lettländischen Wertpapierdruckerei, Riga
69 Seiten mit Abb. und Plänen und zwei montierten farbigen Tafeln + Tafelseiten mit 60 Abbildungen/Lichtbildern
25 x 18 cm
|
|
Monday, September 4, 2017
JANS - Ländliche Baukunst in den östlichen Niederlanden (1970)
Jan Jans Ländliche Baukunst in den östlichen Niederlanden Herausgegeben im Auftrage der Jan-Jans-Stiftung Dokumentationszentrum für ostniederländische Baukunst - Aus dem Niederländischen von Josef Schepers Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster 1970 gebunden - 4° - 192 S., Ill. |
|
PROTHMANN - Landleben in der Voreifel (1982)
Ottmar Prothmann Landleben in der Voreifel Oeverich um 1910 Bachem Köln 1982 20 cm - 370 S., ill. ISBN: 3-7616-0638-9 |
|
LÜTGENS - Kurzgefasste Charakteristik der Bauernwirthschaften ... (1847/1977)
Kurzgefasste Charakteristik der Bauernwirthschaften in den Herzogthümern Schleswig und Holstein nebst Grund- und Aufrissen einzelner Gehöfte verschiedener Landestheile verfasst von J. J. H. Lütgens herausgegeben auf Kosten des Vorstandes der XI. Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe Druck von F. H. Nestler und Melle in Hamburg 1847 Gewebe, gebundene Ausgabe, SU. 125 S., Ill. [Neudruck: Verlag von Ernst Schramm, Kiel 1977] |
|
![]() |
(1847) |
![]() |
(1977) |
Friday, January 27, 2017
Die Bauernhäuser der Schweiz
Die Bauernhäuser der Schweiz
siehe auch: http://www.volkskunde.ch/sgv/publikationen/buecher/katalog/bauernhaeuser.html
Buchreihe: DIE BAUERNHÄUSER DER SCHWEIZ
herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 1965 ff.
Eigenverlag sowie verschiedene andere Verlage
{etliche Bände der Buchreihe werden hier auch als Einzeltitelaufnahmen dokumentiert - vgl. das nebenstehende Titelregister}
herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 1965 ff.
Eigenverlag sowie verschiedene andere Verlage
{etliche Bände der Buchreihe werden hier auch als Einzeltitelaufnahmen dokumentiert - vgl. das nebenstehende Titelregister}
01 | Christoph Simonett | Die Bauernhäuser des Kantons Graubünden 1 - Wohnbauten | 1965 1983-2 |
02 | Christoph Simonett | Die Bauernhäuser des Kantons Graubünden 2 - Wirtschaftsbauten, Verzierungen, Brauchtum, Siedlungen 1968, 264 S., 632 Abb., 1 Farbtafel, 4 Karten ISBN 978-3-908121-42-8 | 1968 1987-2 |
03 | Jost Hösli | Die Bauernhäuser des Kantons Glarus 240 S., 553 Abb., 1 Farbtafel ISBN 978-3-908121-43-5 | 1983 |
04 | Max Gschwend | Die Bauernhäuser des Kantons Tessin 1 - La casa rurale nel Canton Ticino 1 - Der Hausbau | 1976 |
05 | Max Gschwend | Die Bauernhäuser des Kantons Tessin 2 - La casa rurale nel Canton Ticino 2 - Hausformen, Siedlungen Basel 384 S., 952 Abb., 2 Farbtaf., 1 Karte ISBN 978-3-908121-45-9 | 1982 |
06 | Ernst Brunner | Die Bauernhäuser im Kanton Luzern 456 S., 830 Abb., 128 Kart., 1 Taf. ISBN 978-3-908121-46-6 | 1977 |
07 | Jean-Pierre Anderegg | Die Bauernhäuser des Kantons Freiburg 1 - La maison paysanne fribourgeoise 1 - Die Bezirke Saane, See, Sense 404 S., 953 Abb., 4 Farbtafeln ISBN 978-3-908121-47-3 | 1979 |
08 | Jean-Pierre Anderegg | Die Bauernhäuser des Kantons Freiburg 2 - La maison paysanne fribourgeoise 2 - Broye, Glâne, Gruyère, Veveyse 502 S., 1158 Abb., 4 Farbtafeln ISBN 978-3-908121-48-0 | 1987 |
09 | Christian Renfer | Die Bauernhäuser des Kantons Zürich 1 - Zürichsee und Knonaueramt 716 S., 1463 Abb., 1 Farbtafel ISBN 978-3-908121-49-7 | 1982 |
10 | Beat Frei | Die Bauernhäuser des Kantons Zürich 2 - Das Zürcher Oberland Baden: Hier+Jetzt 384 p., 431 Abb., 1 Farbtafel ISBN 978-3-906419-32-9 | 2002 |
11 | Isabell Hermann | Die Bauernhäuser des Kantons Zürich 3 - Zürcher Unterland, Weinland und Limmattal 472 S., 781 s/w-Abb., 4 Farbtafeln ISBN 978-3-908122-41-8 | 1997 |
12 | Benno Furrer | Die Bauernhäuser des Kantons Uri 508 S., 1107 Abb., 2 Farbtaf., 1 Karte ISBN 978-3-908121-50-3 | 1985 |
13 | Wilhelm Egloff/Annemarie Egloff-Bodmer | Die Bauernhäuser des Kantons Wallis 1 - Les maisons rurales du Valais 1 - Das Land. Der Holzbau, das Wohnhaus 320 S., 509 Abb., 1 Farbtafel, 2 Karten ISBN 978-3-908121-51-0 | 1987 |
14 | Roland Flückiger-Seiler | Die Bauernhäuser des Kantons Wallis 2 - Das Wohnhaus in Steinbauweise und die Vielzweckbauten (Val d'llliez) 480 S., 700 Abb., 16 Farbtafeln ISBN 978-3-907624-13-5 | 2001 |
15/1 | Klaus Anderegg, Werner Bellwald, Roland Flückiger-Seiler, Hildegard Loretan, Denyse Raymond | Die Bauernhäuser des Kantons Wallis 3.1 Visp: Rotten Verlag 639 S., Ill. ISBN: 978-3-908122-91-0 | 2011 |
15/2 | Werner Bellwald | Die Bauernhäuser des Kantons Wallis, 3.2 Visp: Rotten Verlag 400 S., Ill. ISBN 978-3-908122-92-0 (SGV) | ISBN 978-3-905756-99-9 (Rotten) | 2011 |
16 | Daniel Glauser | Les maisons rurales du canton de Vaud 1 - Le Jura et son piémont 536 S., 1002 Abb., 4 Faltkarten ISBN 978-3-908121-02-7 | 1989 |
17 | Denyse Raymond | Les maisons rurales du Canton de Vaud 2 - Préalpes, Chablais, Lavaux Bâle: SSTP, 420 p., 700 ill. ISBN 978-3-908122-76-0 | 2001 |
18 | Daniel Glauser | Les Maisons rurales du Canton de Vaud 3 - De La Côte à la Venoge Bâle: SSTP, 450 p., 900 ill. ISBN 978-3-908122-77-7 | 2002 |
19 | Daniel Glauser | Les Maisons rurales du Canton de Vaud 4 - Du Gros-de-Vaud à la Broye Bâle: SSTP 2003. | env. 5000 p., 1000 ill., dont 90 photos en couleurs ISBN 978-3-908122-78-4 | 2003 |
20 | Edwin Huwyler | Die Bauernhäuser der Kantone Obwalden und Nidwalden Wohnbauten 592 S., 950 Abb., Karten u. Grafiken | 1992 |
21 | Benno Furrer | Die Bauernhäuser der Kantone Schwyz und Zug 560 S., 1250 Abb., 6 Farbtafeln ISBN 978-3-908122-55-2 | 1994 |
22 | Pius Räber | Die Bauernhäuser des Kantons Aargau 1 - Freiamt und Grafschaft Baden 472 S., 783 Abb., 4 Farbtafeln ISBN 978-3-908122-66-1 | 1996 |
23 | Pius Räber | Die Bauernhäuser des Kantons Aargau 2 - Fricktal und Aargau Baden: Hier+Jetzt, 475 Seiten, 900 Abb. ISBN 978-3-906419-38-1 | 2002 |
24 | Erika Tanner | Die Bauernhäuser des Kantons Thurgau 564 S., 886 Abb., 3 Farbtafeln | 1998 |
25 | Martin Furter | Die Bauernhäuser der Kantone Baselland und Basel-Stadt 468 S., 711 Abb., 16 Farbtafeln. ISBN 978-3-908122-75-3 | 1999 |
26 | Isabelle Roland, Jean-Paul Prongué | Les maisons rurales du canton du Jura. 544 S., 973 Ill. ISBN 978-3-908122-95-1 | 2012 |
27 | Heinrich Christoph Affolter, | Die Bauernhäuser des Kantons Bern 1 Das Berner Oberland 613 S., 803 Abb. und Karten | 1990 |
28 | Heinrich Christoph Affolter, | Die Bauernhäuser des Kantons Bern 2 Das höhere Berner Mittelland: Amtsbezirke Schwarzenburg, Seftigen, Thun, Konolfingen, Signau und Trachselwald Bern: Stämpfli, 680 S., 1300 Abb. ISBN 978-3-7272-1162-1 | 2001 |
29 | Heinrich Christoph Affolter, Christian Pfister | [Die Bauernhäuser des Kantons Bern 3] Das tiefere Berner Mittelland: Das Gebiet zwischen Aarwangen und Laupen Bern: Stämpfli, 532 S., Ill. ISBN 978-3-7272-1240-6 | 2013 |
30 | nn | ||
31 Ed 2 | Isabell Hermann | Die Bauernhäuer beider Appenzell: Appenzell Ausserrhoden / Appenzell Innerrhoden Herisau: Appenzeller Verlag,496 S., 686 Ill., davon 65 in Farbe. ISBN 978-3-85882-387-8 | 2014 |
32 | Isabelle Roland, Isabelle Ackermann, Marta Hans-Moëvi, Dominique Zumkeller | Les maisons rurales du canton de Genève Genève: Slatkine, 608 p., 1075 ill., 150 planches couleurs ISBN 978-3-908122-42-5 | 2006 |
33 | Isabell Hermann, Pius Räber | Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen Schleitheim: Druckerei und Verlag Stamm+Co., 478 S., Ill. ISBN 978-3-908122-90-6 | 2010 |
34 | Bernard Boschung, Annette Combe, Nicole Froidevaux, Daniel Glauser, Anne-Laure Juillerat, Claire Piguet, Christian de Reynier | Les maisons rurales du Canton de NeuchâtelLe Locle: Editions G d’Encre 587 p., Ill. ISBN 978-2-940257-69-0 | 2010 |
siehe auch: http://www.volkskunde.ch/sgv/publikationen/buecher/katalog/bauernhaeuser.html
Wednesday, January 25, 2017
ASCHE - Gulfhaus und Steinhaus im Jeverland (1997)
Kurt ASCHE Gulfhaus und Steinhaus im Jeverland [beigebunden - Otto Lasius: Das friesische Bauernhaus in seiner Entwicklung während der letzten 4 Jahrhunderte (Reprint)] Lohse-Eissing, Wilhelmshaven 1997 katrtoniert -- 21 cm -- 23, VIII, 34 S., ill. IDBN: 978-2-920602-3 |
|
MEYER-HEISIG - Die deutsche Bauernstube (1952)
Erich MEYER-HEISIG Die deutsche Bauernstube Art und Entwicklung der Stube im deutschen Bauernhaus, nebst einem Anhang mit Beispielen heutiger Stubengestaltungen Ln. m. SchU -- quer 8° -- 185 S. m. 117 Abb. |
|
HUBER - Das niederbayerische Bauernhaus (1936)
Simon HUBER Das niederbayerische Bauernhaus Thomann, Landshut [1936] broschiert -- gr. 8° -- 20 S., ill. |
|
JÜNGLING - Das Bundwerk am Bauernhaus des Chiemgaus (1978)
Armin JÜNGLING Das Bundwerk am Bauernhaus des Chiemgaus Verlag Th. Breit, Marquartstein 1978 Broschur -- 20 cm -- 61 S., ill. |
|
DÖRFLER / RIEPSHOFF / TURNER - Bauernhäuser aus dem Dreißigjährigen Krieg (2010)
Wolfgang DÖRFLER, Heinz RIEPSHOFF, Hans-Joachim TURNER (Hg.) Bauernhäuser aus dem Dreißigjährigen Krieg Interessengemeinschaft Bauernhaus, Lilienthal © 2010 kartoniert. -- 21 cm -- 121 S. ill. [= Holznagelschriften. IGB Beiträge zur Hausforschung, 3] ISBN: 978-3-9810618-6-4 |
|
Der Band beschreibt solche Häuser, ihre individuelle Geschichte und die nachweis- oder vermutbaren Umstände der Erbauungszeit. Alle Erklärungen sind ein Ringen mit der allgemeinen Anschauung, wie sie jedem historisch interessierten Zeitgenossen über die "Menschheitskatastrophe Dreißigjähriger Krieg" beigebracht worden sind. In den Zeiten der angenommenen größten Agonie wurden in unserer und anderen Regionen die mächtigsten Bauernhäuser aller Zeiten gebaut. Häuser als Geschichtsquelle ernst zu nehmen, sie zu dokumentieren und für die gesicherten Befunde nach Erklärungen zu suchen, ist die Aufgabe, die wir uns mit diesem Band gestellt haben. (Werbetext)
Inhalt (extern)
RIEPSHOFF - Bauernhaus ... in den Grafschaften Hoya und Diepholz (2016)
Heinz RIEPSHOFF Das Bauernhaus vom 16. Jahrhundert bis 1955 in den Grafschaften Hoya und Diepholz IgB, Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. IgB, [Wackernheim] --Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. [Niendorf] 2016 gebunden -- ca. 22 x 28 cm -- 589 S., ca. 1300 Abb. ISBN: 978-3-9815353-2-7 |
|
Die Bauernhäuser der früheren Grafschaften Hoya und Diepholz an der mittleren Weser gehören zu den eindrucksvollsten Bauleistungen im Gebiet des niederdeutschen Hallenhauses. Das mit Fotos und Zeichnungen reich bebilderte Buch schildert die Entwicklung des Fachwerkgefüges und den Grundrisswandel vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Besonders charakteristisch ist der Wandel vom Rauchhaus mit offener Feuerstelle zum modernen Wohnhaus mit Schornstein. In einem Katalog werden 56 Bauernhäuser ausführlich dokumentiert. Das Buch erzählt 500 Jahre Bau-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und ist auch für Laien verständlich geschrieben, ergänzt durch 1.300 Abbildungen.
Heinz Riepshoff erforscht seit 20 Jahren Bauernhäuser und Wirtschaftsgebäude in den früheren Grafschaften Hoya und Diepholz. Die von ihm angefertigten Fotografien und Zeichnungen, sowie ergänzende historische Abbildungen und Dokumente hat er im Bauernhaus-Archiv in Syke zusammengetragen. Aus dem dadurch entstandenen Fundus von 5.000 archivierten Gebäuden und über 50.000 Fotografien und Abbildungen hat er für dieses Buch einen repräsentativen Querschnitt der ländlichen Baukultur der Region zusammengestellt, einer Kulturlandschaft im Herzen von Niedersachsen. (Werbetext)
BUCHMÜLLER - Das Bauernhaus in Oberschwaben (1982)
Karlheinz BUCHMÜLLER
Das Bauernhaus in Oberschwaben
Mit einer historischen Einführung von Wolf Bartholomä und einem Kurzführer durch das Bauernhaus-Museum in Wolfegg
W.-B.-Literatur-Vertrieb | Stuttgart 1982
23 cm -- 131 S. mit zahlr. Abb.
ISBN: 3-923212-20-8
[= Wolfegger Reihe]
Inhalt (extern)
DACHLER - Das Bauernhaus in Niederösterreich und sein Ursprung (1905)
A. DACHLER Das Bauernhaus in Niederösterreich und sein Ursprung Verein für Landeskunde von Niederösterreich, Wien 1905 Broschur -- 8° -- 7 S. |
|
Das Bauernhaus in Kroatien (s.a.)
Kroatischer Ingenieur- und Architekten-Verein in Zagreb (Agram) Das Bauernhaus in Kroatien (Kroatische Bauformen) - Atlas Verlag des Kroatischen Ingenieur- und Architekten-Vereins in Zagreb (Agram) und von Gerhard Kühtmann in Dresden [s.a.] Mappe - ca. 35 x 50 cm - 50 teils farbige Blätter |
|
TRUPP - Das Bauernhaus im westlichen Taunus (1939)
Hugo TRUPP Das Bauernhaus im westlichen Taunus Brönner, Frankfurt 1939 kartoniert - gr. 8° - 48 S., 8 Bl. Abb., 3 Karten [Rhein-Mainische Forschungen, Heft 22] {Zugleich: Frankfurt, Naturwiss. Diss.} |
|
Tuesday, January 24, 2017
GOEHRTZ - Das Bauernhaus im Regierungsbezirk Hannover und seinen Nachbargebieten (1935)
Emil GOEHRTZ Das Bauernhaus im Regierungsbezirk Hannover und seinen Nachbargebieten Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Bauernhauses Gerhard Stalling, Oldenburg 1935 Broschiert -- gr. 8° -- 50 S., Mit 17 Bildtaf., 1 Kt. [= Niedersächsischer Heimatschutz, Heft 8 der Schriftenreihe] |
OTTENJANN - Das Bauernhaus im Nike-Gebiet (1957)
Heinrich OTTENJANN Das Bauernhaus im Nike-Gebiet [Sonderdruck] RWE-Verbund, Cloppenburg 1957 Pappe -- 8 S. [= Sonderdruck 20, 1957] |
|
HELM - Das Bauernhaus im Gebiet der freien Reichsstadt Nürnberg (1940)
Rudolf HELM Das Bauernhaus im Gebiet der freien Reichsstadt Nürnberg. Herbert Stubenrauch, Berlin 1940 kartoniert -- 30 x 21 cm. -- 5 Bl., 167 S. mit zahlr. fotogr. Abb., Plänen und Zeichn., 1 dopppelblattgr. Karte. [= Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte. (= Quellen und Forsch. zur fränkischen Volkskunde, 1)] |
|
RAUTER - Das Bauernhaus im Gau Tirol und Vorarlberg (1943)
Otto RAUTER Das Bauernhaus im Gau Tirol und Vorarlberg Verlag Deutsche Landbuchhandlung, Berlin 1943 Broschur -- ca. 21 x 30 cm - 52 S., ill. [= Schriften für neues Bauerntum (herausgeg. von Prof. Dr. Konrad Meyer)] | |
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung des Bauernhofes in Tirol als Beispiel; Das Bauernhaus im Gau Tirol und Vorarlberg; Volkstum und Besiedlung; Die Hausformen Mitteleuropas; Hauptformen des Gehöftes; Siedlungs- und Flurformen; Zur Entwicklung des Bauernhauses in Tirol; Die wichtigsten Hausformen in Tirol und Vorarlberg; Rheintal-, Bregenzerwald- und Arlberghaus; Das Unterländerhaus; Das Außerfernerhaus; Das Mitteltiroler Haus; Das Oberländer Haus, Ausblick auf die künftige Entwicklung. (lt. Internetangebot)
GROHNE - Das Bauernhaus im Bremer Gebiet (1941)
Ernst GROHNE Das Bauernhaus im Bremer Gebiet Ein Beitrag zur Geschichte der niedersächsischen Bauweise Geist, Bremen [1941] gebunden -- gr. 8° - 179 S. ill. [= Schriften der Wittheit zu Bremen, Reihe J, 1941 / Jahresschrift des Focke-Museums Bremen, 1941] |
|
WINTER - Das Bauernhaus des südlichen Odenwaldes vor dem 30jährigen Krieg (1957)
Heinrich WINTER Das Bauernhaus des südlichen Odenwaldes vor dem 30jährigen Krieg Burkhard, Essen 1957 engl. brosch. -- gr. 8° -- 140 S., mit. Abb., 16 Bl. Abb. |
|
BIERAU - Das Bauernhaus des Hunsrücks und des Hochwaldes (1933)
Eduard Ernst BIERAU Das Bauernhaus des Hunsrücks und des Hochwaldes. Bauernhausformen zwischen Mosel, Nahe und Rhein Selbstverlag des Vereins für Mosel, Hochwald, Hunsrück und Westrich, Berncastel-Cues 1933 Hln. -- 78 Seiten mit 6 Karten, 4 Tafeln mit Zeichnungen sowie 10 Tafeln mit schwarz-weiß-Abbildungen |
|
KOLESCH - Das altoberschwäbische Bauernhaus (1967)
Hermann KOLESCH Das altoberschwäbische Bauernhaus (mit einem Nachwort von Adolf Schahl) Tübinger Vereinigung für Volkskunde, Tübingen 1967 kartoniert -- 8° - 312 S., ill. [= Volksleben, Bd. 17] |
|
MEHL (u.a.) - Alte Textilien im Bauernhaus (1984)
Heinrich MEHL (u.a.)
Alte Textilien im Bauernhaus
Begleitbuch zur Ausstellung 1984/1985 im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen
Oscar Mahl, Schwäbisch-Hall 1984
gebunden -- 21 x 20 cm -- 122 S., ill.
Subscribe to:
Posts (Atom)